Drei kurze Comedy-Tipps!

Facebook
LinkedIn
XING

1. Weniger ist mehr!
Reduziere deinen Text! Ein Witz ist komisch, weil er nicht erklärt wird. Weil er mit Auslassung spielt und den Zuhörenden einen Teil der Arbeit selbst überlässt.
 
2. Baue Spannung auf!
Je mehr Spannung man aufbaut, um so stärker wird die Entladung – das Lachen – sein. Im Großen heißt das: Es darf durchaus zwischendrin ernst und dramatisch werden. Im Kleinen heißt das: Baue das lustige oder entscheidende Wort ganz hinten in deinen Satz! (Und halte danach die Klappe, damit die Pointe zünden kann.)

3. Übertreibe clever!
Arbeite mit Übertreibung und nimm das Publikum mit. Indem du entweder die Übertreibung dir Stück für Stück erarbeitest oder du eine Rechtfertigung anbietest, die gerade gut genug ist.

Nadine Antler, März 2025

More to explorer

Status

oder eine andere Welt entdecken Als ich Keith Johnstones Buch „Impro“ las, eröffnete sich für mich eine Welt. Plötzlich sah ich die